Pflanzen bei heißem Wetter gießen

 

Warmes Wetter mit tropischen Temperaturen hat uns letzte Woche wieder überrascht, aber wie reagieren wir beim Gießen darauf? Das Wichtigste, was ich sagen möchte, ist, dass es besser ist, Pflanzen bei hohen Temperaturen morgens als abends zu gießen. Ich erkläre es.

 

Morgens gießen

Wir sind alle beschäftigt und morgens oft nicht so aktiv wie abends. Dennoch ist es bei extrem heißem Wetter wichtig, das Gießen der Pflanzen auf den Morgen zu verschieben. Die Bodentemperatur, aber auch die Temperatur in Töpfen und Kübeln steigt tagsüber sehr stark an. Wenn Sie wissen, dass Pflanzen bei Temperaturen über 25 Grad nicht wachsen, sondern „überleben“, ist es verständlich, dass die Pflanze wenig oder kein Wasser aufnimmt.

 

Vorteile der morgendlichen Bewässerung:

 

Nachts sinkt die Temperatur, so dass der Boden und die Pflanzen etwas „abgekühlt“ sind und das morgens gegebene Wasser optimal genutzt werden kann.

Pflanzen gehen in die Nacht trocken, damit sich Pilze weniger entwickeln können.

Da der Boden abgekühlt ist, müssen die Pflanzen nicht mit dem Schlag des kalten Wassers auf ihre warmen (Fuß-)Wurzeln fertig werden. Die liebevoll gegebene kalte Dusche.

Dadurch wird auch Wurzelfäule verhindert, die Pflanzen nicht oder kaum überleben. Wurzelfäule wird durch einen Wasserüberschuss in Pflanzen verursacht. Kommen wir also zurück zum Anfang: Wenn die Temperatur zu hoch ist, nimmt die Pflanze kein Wasser auf und Sie werden die Pflanze „ertränken“.

Agapanthus bei warmem Wetter gießen

 

Wie viel Wasser geben wir?

Das ist natürlich bei jeder Pflanze anders. Das hängt von der Art, dem Standort und davon ab, ob Pflanzen in Töpfen oder in der Erde usw. stehen. Wichtig ist, dass Sie nicht jedes Mal eine kleine Menge gießen. Das hilft absolut nicht.

 

Sprühen Sie also länger und nicht zu oft (wenn Sie 15 mm gesprüht haben, ist dies ausreichend).

Sorgen Sie dafür, dass Ihre Pflanzen in der Nähe von Bäumen zusätzliches Wasser geben oder installieren Sie einen Tropf- oder Schwitzschlauch, damit Sie gezielt gießen können.

Versuchen Sie, das Gießen im Garten auf ein Minimum zu beschränken. Einmal pro Woche gut sprühen (Pflanzen werden weniger faul, kräftiger und dadurch gesünder).

Für die Frühaufsteher unter uns: Duschen Sie die Pflanzen hin und wieder morgens beim Gießen ab. Tun Sie dies nicht mehr, wenn die Sonne wegen des Brennens bereits hoch am Himmel steht.

Wenn Sie die Pflanze austrocknen lassen, hilft es nicht mehr, viel Wasser zu geben in der Hoffnung, dass die Pflanze überlebt.

Vergessen Sie Ihren Rasen nicht. Nicht jeden Tag sprühen, nicht zu kurz mähen (3-4 cm), aber einen zusätzlichen Startdünger geben.

Verwendung des Tropfschlauchs bei heißem Wetter

 

Das sollten Sie vor dem Sprühen immer tun:

 

Prüfen Sie, ob es notwendig ist, zu wässern. Tun Sie dies in einer Tiefe von 25-30 cm im Boden.

Überprüfen Sie Ihre Pflanzen in Töpfen und Behältern täglich bei trockenem und/oder warmem Wetter. Diese trocknen schnell aus.

Worauf achten wir besonders?

Wenn Sie viel Wasser geben, werden auch mehr Nährstoffe ausgewaschen. Dann düngen Sie ggf. nach (aber in Maßen und gezielt, z. B. mit Tabletten).

Geben Sie zusätzliches Biovin, um das Wurzelsystem gesund zu halten.

Mähen Sie Ihren Rasen nicht zu kurz, das beugt Verbrennungen vor.

Verwenden Sie einen Bodendecker, um Austrocknung zu verhindern, wie Terra d’or (auch gut gegen Schnecken), Baumrinde usw.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *