Die Urlaubszeit liegt hinter uns und wir hoffen, dass es allen gefallen hat, das heißt aber nicht, dass wir kein Urlaubsfeeling mehr haben können. Wenn Sie in den Garten, auf Ihren Balkon oder einfach durch einen Park oder Wald gehen, gibt es in den kommenden Monaten so viel Schönes zu sehen, dass Genuss einfach ein Muss ist. Was sind die ersten Dinge, die jetzt im Herbst im Garten zu tun sind?
Pflanzen auf Wachstum prüfen
Sie können nun an den Pflanzen und Bäumen sehen, wie das Wachstum fortgeschritten ist und wie gesund die Pflanzen sind. Wenn eine Staude bereits abstirbt, liegt der offensichtlichste Grund darin, dass die Pflanze zu wenig Wachstumspotential hatte, um ihre Wachstums- und Blütezeit zu vollenden. Das will man natürlich für das Folgejahr verhindern, daher empfiehlt es sich, die Pflanze jetzt (September ist der Hauptwachstumsmonat) mit einem Wurzelaktivator wie Biovin zu versorgen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Pflanze für das nächste Jahr ein starkes Wurzelsystem entwickelt.
Dasselbe gilt für Sträucher, verlieren sie bereits ihre Blätter oder ist die Blüte minimal? Verhindern Sie dies für das nächste Jahr, indem Sie besonders die Wurzeln aktivieren. Biovin kann auch in Töpfen und Behältern mit guten Ergebnissen verwendet werden. Bei Bäumen verwenden Sie ein zusätzliches Produkt. Wenn Sie dort bereits eine Verschlechterung feststellen, verwenden Sie nicht nur den Wurzelaktivator Biovin, sondern kombinieren Sie ihn für optimale Ergebnisse mit TreeSaver. Auch die Kontrolle der Feuchtigkeit ist in dieser Zeit sehr wichtig. Sie tun dies in einer Tiefe von 25 cm.
Pflanzen auf Insekten und Krankheiten untersuchen
Viele Insekten, darunter auch ungewollte Freunde, sind mittlerweile sehr aktiv mit allen Folgen. Wir wissen, dass wir die Umwelt so wenig wie möglich belasten dürfen. Das bedeutet rechtzeitiges Eingreifen bei der Vorbeugung von Schädlingen. Glücklicherweise ist dies sehr gut möglich. Zur Behandlung verschiedener Arten von Läusen und anderen Schädlingen arbeiten wir mit einem natürlichen pflanzlichen Heilmittel (fragen Sie nach einer spezifischen Erklärung in unserem Gartencenter oder kontaktieren Sie uns). Auch bei vielen Arten von Mehltau, Ameisen, Schnecken oder einem Mäusebefall helfen wir Ihnen gerne weiter. Unser Ziel ist es, einen Garten zu schaffen, der so gesund wie möglich ist. Allerdings gilt immer: „Nichts ist besser als das Streben nach gesundem Wachstum“.
Rasen extra pflegen
In den letzten Wochen haben wir unsere Expertise bereits in vielen Gärten beim TuinTeaching vor Ort eingesetzt. Und was uns oft begegnet ist, dass Rasen es nicht wirklich leicht hatte.
Die häufigste Ursache für einen nicht grün gebliebenen Rasen ist das Gießen und zu viel Düngen in der warmen Jahreszeit.
Machen wir es gemeinsam anders. Wir werden ein längeres Wurzelsystem auf dem Rasen schaffen, so dass alle Graspflanzen, aus denen der Rasen besteht, 30 % mehr Wurzeln bilden, Sie müssen weniger gießen, seltener düngen und Sie schaffen einen grüneren Rasen. Wie? Wir sorgen für (1) ausreichend Sauerstoff im Boden (jetzt belüften) (2) Wurzel- und Bodenaktivatoren auftragen (3) kahle Stellen mit etwas Rasenerde behandeln (4) mit Landscaper Pro Grasmischung nachsäen (5) mit Rasenerde nachdüngen ( 6) und düngen Sie den Rasen schließlich Ende September mit einem Vorwinterdünger.
Rasen säen und reparieren
Denken Sie auch an Ameisen und Kunstleder oder Maden im Rasen. Wenn Sie dies in Ihrem Rasen bemerken, handeln Sie. Engerlinge behandeln Sie auch mit einer Kräutermischung. Fragen Sie nach den Möglichkeiten in unserem Gartencenter.
Maden im Boden unter Rasen
Wir sind den ganzen Weg zurück, um Sie mit unseren grünen Tipps zu versorgen. Neben unserer wöchentlichen Kolumne im Herbst erscheint in wenigen Tagen auch unser neustes GroenGlossy voller handlicher Gartentipps und praktischer Gartentipps für den kommenden Herbst und Winter. Legen Sie los und machen Sie etwas Schönes daraus.